Projekt

Allgemein

Profil

Statistiken
| Zweig: | Markierung: | Revision:
Name Größe
  SL
  bin
  config
  css
  doc
  image
  js
  locale
  menus
  modules
  scripts
  spool
  sql
  t
  templates
  users
.gitignore 268 Bytes
.htaccess 451 Bytes
VERSION 6 Bytes
acctranscorrections.pl 5 Bytes
admin.pl 156 Bytes
am.pl 8 Bytes
amtemplates.pl 5 Bytes
ap.pl 5 Bytes
ar.pl 5 Bytes
bankaccounts.pl 5 Bytes
bp.pl 5 Bytes
ca.pl 5 Bytes
common.pl 5 Bytes
controller.pl 5 Bytes
cp.pl 5 Bytes
ct.pl 5 Bytes
datev.pl 5 Bytes
dispatcher.fcgi 14 Bytes
dispatcher.fpl 330 Bytes
dispatcher.pl 8 Bytes
dn.pl 5 Bytes
do.pl 5 Bytes
favicon.ico 1,12 KB
fu.pl 5 Bytes
generictranslations.pl 9 Bytes
gl.pl 5 Bytes
ic.pl 5 Bytes
index.html 301 Bytes
ir.pl 5 Bytes
is.pl 5 Bytes
licenses.pl 5 Bytes
login.pl 8 Bytes
oe.pl 5 Bytes
pe.pl 5 Bytes
rc.pl 5 Bytes
rp.pl 5 Bytes
sepa.pl 5 Bytes
todo.pl 5 Bytes
ustva.pl 5 Bytes
vk.pl 5 Bytes
wh.pl 5 Bytes

Aktuellste Revisionen

# Datum Autor Kommentar
f3aa6818 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Refactoring: explizites $rspec->delete_items vor ->copy_from inzwischen unnötig

...seitdem die BEFORE-DELETE-Trigger für die Items richtig funktionieren.

03f5aaa3 01.04.2014 13:03 Sven Schöling

Projekte: Attribute aus Bob

1600ef67 01.04.2014 13:03 Sven Schöling

Projekte: Templates und get_linked_records etwas entzerrt

5a469687 01.04.2014 13:03 Sven Schöling

Diverse Fixes, damit der Testcase mit den aktuellen requirement_specs durchläuft.

- braucht jetzt keine leere Datenbank mehr, erstellt Ficture und löscht sie hinterher wieder.
- Update auf item_type
- Unmöglicher Check im Header korrigiert
- Zahl der Testcases jetzt korrekt hart kodiert

6aa0427f 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Pflichtenhefttrigger: rekursives Löschen darf kein UPDATE auf zu löschende Elemente ausführen

Weil PostgreSQL das momentan nicht kann. Hat man einen BEFORE
DELETE-Trigger, der (auch über Umwege) ein UPDATE auf diejenige Zeile
macht, die im BEFORE DELETE gelöscht werden soll, so kommt PostgreSQL...

d9ddb4ea 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Pflichtenhefttextblöcke: nach Drag & Drop Root-Node öffnen

84fc52bd 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte: PDFs zu Arbeitskopie und Versionen erzeugen

dc1cf0b0 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Icon für Kontextmenüeintrag "auf Version zurücksetzen"

14faa2e3 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Pflichtenheft-Popupmenü: Überschriften immer und unterstrichen anzeigen

c96c4bb2 01.04.2014 13:03 Moritz Bunkus

Pflichtenhefte auf Versionen zurücksetzen können

Alle Revisionen anzeigen | Revisionen anzeigen

Auch abrufbar als: Atom