Revision d3057af6
Von Jan Büren vor etwa 1 Jahr hinzugefügt
| doc/changelog | ||
|---|---|---|
|
|
||
|
Größere Features und Komponentenupdates
|
||
|
|
||
|
- Eingehender E-Mail-Import im E-Mail-Journal
|
||
|
E-Mails können von beliebigen IMAP-Ordnern importiert werden und sind
|
||
|
anschließend im E-Mail-Journal sichtbar. Beim Klick auf eine importierte
|
||
|
E-Mail werden PDF Anhänge direkt im Browser geöffnet und mit jedem Anhang
|
||
|
oder der gesamten E-Mail können weitere Aktionen innerhalb kivitendos
|
||
|
angestoßen werden. Diese Aktionen sind
|
||
|
- E-Mail-Anhang zum Beleg hinzufügen
|
||
|
- von einem beliebigen Einstiegspunkt einen weiteren Workflow Schritt
|
||
|
mit Mitnahme des Anhangs machen
|
||
|
- E-Mail-Anhänge in Belegvorlagen verbuchen
|
||
|
- Einen komplett neuen Workflow/Beleg starten
|
||
|
|
||
|
Falls der E-Mail-Anhang ein PDF vom Typ 'E-Rechnung' im Format ZUGFeRD/Factur-X ist,
|
||
|
wird bei der Erstellung einer Kreditorenbuchung probiert sinnvolle Daten dort automatisch
|
||
|
vorzubelegen.
|
||
|
Diese Verfahren kann auch vollautomatisch direkt beim Import der E-Mail mit einer
|
||
|
entsprechend konfigurierten Kreditorenbelegvorlage durchgeführt werden.
|
||
|
|
||
|
|
||
|
- Update CKEditor auf CKEditor5 39.0.2
|
||
|
Featureabgleich mit ckeditor4:
|
||
|
- die folgenden Features sind alle weiterhin verfügbar, können aus alten
|
||
Auch abrufbar als: Unified diff
changelog: E-Mail-Import exakter dokumentiert