⚲
Projekt
Allgemein
Profil
Anmelden
Hauptseite
Projekte
Hilfe
Suche
:
projekt kivitendo
Alle Projekte
projekt kivitendo
Übersicht
Aktivität
Roadmap
Tickets
Aufgewendete Zeit
News
Dokumente
Wiki
Foren
Repository
Herunterladen (5,63 KB)
Statistiken
| Zweig:
2017-validator-args
2018-cvar-presenter
2020-cgi-removal
2020-helper-number
2020-inventory-helper
2020-inventory-helper2
2020-leistungsdatum
2021-delivery-order-controller-3
2021-delivery-order-controller-5
2021-delivery-order-controller-7
2021-delivery-order-controller-8
2021-delivery-order-controller-test
2021-mobile
2021-mobile-2
2021-mobile-local-storage-2
2021-mobile-local-storage-3
2022-05_Reclamation
2022-0601_Reclamation
2022-0804_Reclamation
2022-1107_Reclamation
2022-1124_Reclamation
2022-1130_Reclamation
2022-cvar-price-rules
2022-cvar-price-rules-3
2022-cvar-price-rules-4
2022-cvar-price-rules-5
2022-redesign-merge
2022-redesign-merge-3
2023-ckeditor5
2023-fix-missing-transaction-descr-ir
2023-fxtransaction-bugs-4
2023-fxtransaction-bugs-5
2023-record-controller-refactoring
20230131-fix-email_journal_link_attachment_to_record
20230403-fix584-et-al
20230501-changelog
20230501-feat-bank_transfer_highlight_assigned_amount
20230501-feat-customer_vendor_report_enhance
20230501-refactor-shopimport_table_head
20230503-feat-disposition_manager
20230503-fix-reclamation_report_use_filter_for_export
20230510-feat-speedup_getting_cvars
20230510-feat-wh_report_sort_text_cvars
20230511-feat-background_job_check_rop
20230515-feat-email_imap
20230515-feat_gutschriften_beim_kontoauszugverbuchen_ausgleichen
20230515-feat_gutschriften_beim_kontoauszugverbuchen_ausgleichen-2
20230515-jans_kleinkram_aus_aktuellen_projekten
20230515-jans_kleinkram_aus_aktuellen_projekten-2
20230516-feat-disposition_manager
20230524-feat-reminder_email_on_new_follow_ups
20230524-fix-filter_block_in_reclamation_report
20230526-doc-upgrade
20230526-doc-upgrade_rebased
20230526_feat_zolltarifnummer
20230602-feat-kunden-lieferanten-typ-spez-artikelnr
20230607-feat-email_config_per_client
Gliederung, um zum Beispiel den Einkauf vom Verkauf zu trennen,
gekennzeichnet durch eine Beschreibung (z.B. "Einkauf") und ein Kürzel
(z.B. "E"). Für jede Klassifizierung besteht eine Beschreibung und
eine Abkürzung die normalerweise aus einem Zeichen besteht, kann aber
auf mehrere Zeichen erweitert werden, falls zur Unterscheidung
notwendig. Sinnvoll sind jedoch nur maximal 2 Zeichen.
</p></div><div
class=
"sect2"
title=
"3.7.2. Basisklassifizierung"
><div
class=
"titlepage"
><div><div><h3
class=
"title"
><a
name=
"d0e6783"
></a>
3.7.2. Basisklassifizierung
</h3></div></div></div><p>
Als Basisklassifizierungen gibt es
</p><div
class=
"itemizedlist"
><ul
class=
"itemizedlist"
type=
"disc"
><li
class=
"listitem"
><p>
Einkauf
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
Verkauf
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
Handelsware
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
Produktion
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
- keine - (diese wird bei einer Aktualisierung für alle
existierenden Artikel verwendet und ist gültig für Verkauf und
Einkauf)
</p></li></ul></div><p>
Es können weitere Klassifizierungen angelegt werden. So kann es
z.B. für separat auszuweisende Artikel folgende Klassen geben:
</p><div
class=
"itemizedlist"
><ul
class=
"itemizedlist"
type=
"disc"
><li
class=
"listitem"
><p>
Lieferung (Logistik, Transport) mit Kürzel L
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
Material (Verpackungsmaterial) mit Kürzel M
</p></li></ul></div></div><div
class=
"sect2"
title=
"3.7.3. Attribute"
><div
class=
"titlepage"
><div><div><h3
class=
"title"
><a
name=
"d0e6813"
></a>
3.7.3. Attribute
</h3></div></div></div><p>
Bisher haben die Klassifizierungen folgende Attribute, die auch
alle gleichzeitg gültig sein können
</p><div
class=
"itemizedlist"
><ul
class=
"itemizedlist"
type=
"disc"
><li
class=
"listitem"
><p>
gültig für Verkauf - dieser Artikel kann im Verkauf genutzt
werden
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
gültig für Einkauf - dieser Artikel kann im Einkauf genutzt
werden
</p></li><li
class=
"listitem"
><p>
separat ausweisen - hierzu gibt es zur Dokumentengenerierung
(LaTeX) eine zusätzliche Variable
</p></li></ul></div><p>
Für das Attribut "separat ausweisen" stehen in den
LaTeX-Vorlagen die Variable
<span
class=
"bold"
><strong>
<
%non_separate_subtotal%
>
</strong></span>
zur Verfügung,
die alle nicht separat auszuweisenden Artikelkosten saldiert, sowie
pro separat auszuweisenden Klassifizierungen die Variable
<span
class=
"bold"
><strong>
<
%separate_X_subtotal%
>
</strong></span>
, wobei X das
Kürzel der Klassifizierung ist.
</p><p>
Im obigen Beispiel wäre das für Lieferkosten
<span
class=
"bold"
><strong>
<
%separate_L_subtotal%
>
</strong></span>
und für
Verpackungsmaterial
<span
class=
"bold"
><strong>
<
%separate_M_subtotal%
>
</strong></span>
.
</p></div><div
class=
"sect2"
title=
"3.7.4. Zwei-Zeichen Abkürzung"
><div
class=
"titlepage"
><div><div><h3
class=
"title"
><a
name=
"d0e6844"
></a>
3.7.4. Zwei-Zeichen Abkürzung
</h3></div></div></div><p>
Der Typ des Artikels und die Klassifizierung werden durch zwei
Buchstaben dargestellt. Der erste Buchstabe ist eine Lokalisierung des
Artikel-Typs ('P','A','S'), deutsch 'W', 'E', und 'D' für Ware
Erzeugnis oder Dienstleistung und ggf. weiterer Typen.
</p><p>
Der zweite Buchstabe (und ggf. auch ein dritter, falls nötig)
entspricht der lokalisierten Abkürzung der Klassifizierung.
</p><p>
Diese Abkürzung wird überall beim Auflisten von Artikeln zur
Erleichterung mit dargestellt.
</p></div></div><div
class=
"navfooter"
><hr><table
width=
"100%"
summary=
"Navigation footer"
><tr><td
width=
"40%"
align=
"left"
><a
accesskey=
"p"
href=
"ch03s06.html"
>
Zurück
</a>
</td><td
width=
"20%"
align=
"center"
><a
accesskey=
"u"
href=
"ch03.html"
>
Nach oben
</a></td><td
width=
"40%"
align=
"right"
>
<a
accesskey=
"n"
href=
"ch03s08.html"
>
Weiter
</a></td></tr><tr><td
width=
"40%"
align=
"left"
valign=
"top"
>
3.6. Schweizer Kontenpläne
</td><td
width=
"20%"
align=
"center"
><a
accesskey=
"h"
href=
"index.html"
>
Zum Anfang
</a></td><td
width=
"40%"
align=
"right"
valign=
"top"
>
3.8. Dateiverwaltung (Mini-DMS)
</td></tr></table></div></body></html>
« Zurück
1
…
28
29
30
31
32
…
44
Weiter »
(30-30/44)
Lade...