Wiederkehrende Rechnungen: bei E-Mail-Versand Rechnungsattribute als Variablen
Praxisbeispiel ist, dass man im Betreff der Rechnung dieRechnungsnummer angeben möchte; das geht nun mit z.B. »Rechnung <%invnumber%>«.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 3
Die longdescription wird jetzt doch als Hidden im Formular mitübertragen. Dadurch werden gewisse Randfälle und Diskrepanzen zwischenForm-Inhalt und Datenbank-Inhalt vermieden. Nur hiermit ist es jetzt...
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 2
Bei Funktion »Artikeldaten aus Stammdaten holen«.
Funktioniert noch nicht für die Langbeschreibung, weil die Funktiondas von der Architektur her bisher gar nicht unterstützt.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Unterstützung für Artikelübersetzungen 1
Bisher nur beim Hinzfügen von Artikeln.
Neuer Angebots-/Auftragscontroller: Sprach-Drop-Down aus Print-Optionen in Hauptbeleg verschoben
Employee-Controller: beim Gelöscht-Setzen Verknüpfung in Auth-DB lösen
Beim Anlegen von Benutzer*inen in der Auth-DB werden sie nichtzwangsweise auch in der Mandanten-DB angelegt, z.B. wenn die in demMoment noch nicht existiert. Daher werden bei jedem Login in einem...
SL::DB::Employee: Warnung vermeiden
Merge branch '2020-helper-number' into master
SL::Helper::Number: API Verbesserungen
- API ist jetzt einheitlich ($amount, [$places], %params)- Benennung ist einheitlich [format|parse|round][number|total]- Tests aus t/helper/round.t nach t/helper/number.t verschoben- Tests für alle neuen Funktionen hinzugefügt...
Auslagern über Rechnung und Seriennummer besser kombinieren
Falls keine Seriennummer im Beleg dennoch probieren die Wareauszulagern, sodass der Bearbeiter eine entsprechende Fehlermeldung bekommt.
Revisionen anzeigen
Auch abrufbar als: Atom