Revision fa1bb834
Von Werner Hahn vor mehr als 2 Jahren hinzugefügt
| doc/dokumentation.xml | ||
|---|---|---|
|         url="https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/">https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/</ulink></para>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|     </sect1>
 | ||
| 	<sect1 id="features.zugferd">
 | ||
| 		<title>ZUGFeRD Rechnungen</title>
 | ||
| 		<sect2 id="features.zugferd.preamble">
 | ||
| 			<title>Vorbedingung</title>
 | ||
|          <para>
 | ||
|           Für die Erstellung von ZUGFeRD PDFs wird TexLive2018 oder höher benötigt.
 | ||
|          </para>
 | ||
|         <note>
 | ||
|          <para>
 | ||
|           Wer kein TexLive2018 oder höher installieren kann, kann eine lokale Umgebung nur für kivitendo wie folgt erzeugen:
 | ||
|          </para>
 | ||
|         <programlisting>
 | ||
|         1. Download des offiziellen Installers von https://www.tug.org/texlive/quickinstall.html
 | ||
|  | ||
|         2. Installer ausführen, Standard-Ort für Installation belassen, evtl. ein paar Pakete abwählen, installieren lassen
 | ||
|     <sect1 id="features.zugferd">
 | ||
|       <title>ZUGFeRD Rechnungen</title>
 | ||
|       <sect2 id="features.zugferd.preamble">
 | ||
|         <title>Vorbedingung</title>
 | ||
|            <para>
 | ||
|             Für die Erstellung von ZUGFeRD PDFs wird TexLive2018 oder höher benötigt.
 | ||
|            </para>
 | ||
|           <note>
 | ||
|            <para>
 | ||
|             Wer kein TexLive2018 oder höher installieren kann, kann eine lokale Umgebung nur für kivitendo wie folgt erzeugen:
 | ||
|            </para>
 | ||
|           <programlisting>
 | ||
|           1. Download des offiziellen Installers von https://www.tug.org/texlive/quickinstall.html
 | ||
|  | ||
|         3. Ein kleine Script »run_pdflatex.sh« anlegen, das den PATH auf das  Installationsverezichnis setzt und pdflatex ausführt:
 | ||
|           2. Installer ausführen, Standard-Ort für Installation belassen, evtl. ein paar Pakete abwählen, installieren lassen
 | ||
|  | ||
|         ------------------------------------------------------------
 | ||
|         #!/bin/bash
 | ||
|           3. Ein kleine Script »run_pdflatex.sh« anlegen, das den PATH auf das  Installationsverezichnis setzt und pdflatex ausführt:
 | ||
|  | ||
|         export PATH=/usr/local/texlive/2020/bin/x86_64-linux:$PATH
 | ||
|         hash -r
 | ||
|           ------------------------------------------------------------
 | ||
|           #!/bin/bash
 | ||
|  | ||
|         exec latexmk --pdflatex "$@"
 | ||
|         ------------------------------------------------------------
 | ||
|           export PATH=/usr/local/texlive/2020/bin/x86_64-linux:$PATH
 | ||
|           hash -r
 | ||
|  | ||
|         4. In config/kivitendo.conf den Parameter »latex« auf den Pfad zu »run_pdflatex.sh« setzen
 | ||
|           exec latexmk --pdflatex "$@"
 | ||
|           ------------------------------------------------------------
 | ||
|  | ||
|         5. Webserver neu starten
 | ||
|         </programlisting>
 | ||
|       </note>
 | ||
|     </sect2>
 | ||
| 		<sect2 id="features.zugferd.summary">
 | ||
| 			<title>Übersicht</title>
 | ||
|           4. In config/kivitendo.conf den Parameter »latex« auf den Pfad zu »run_pdflatex.sh« setzen
 | ||
|  | ||
| 			<para>Mit der Version 3.5.6 bietet kivitendo die Möglichkeit ZUGFeRD
 | ||
| 			Rechnungen zu erstellen, sowie auch  ZUGFeRD Rechnungen direkt in
 | ||
| 			kivitendo einzulesen. </para>
 | ||
|           5. Webserver neu starten
 | ||
|           </programlisting>
 | ||
|         </note>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|       <sect2 id="features.zugferd.summary">
 | ||
|         <title>Übersicht</title>
 | ||
|  | ||
| 			<para>Bei  ZUGFeRD Rechnungen handelt es sich um eine PDF Datei in
 | ||
| 			der eine XML-Datei eingebettet ist. Der Aufbau der XML-Datei ist
 | ||
| 			standardisiert und ermöglicht so den Austausch zwischen
 | ||
| 			den verschiedenen Softwareprodukten. Kivitendo setzt mit der
 | ||
| 			Version 3.5.6 den ZUGFeRD 2.1 Standard um.</para>
 | ||
|         <para>Mit der Version 3.5.6 bietet kivitendo die Möglichkeit ZUGFeRD
 | ||
|         Rechnungen zu erstellen, sowie auch  ZUGFeRD Rechnungen direkt in
 | ||
|         kivitendo einzulesen. </para>
 | ||
|  | ||
| 			<para>Weiter Details zu ZUGFeRD sind unter diesem Link zu finden:
 | ||
| 			<ulink url="https://www.ferd-net.de/standards/was-ist-zugferd/index.html">https://www.ferd-net.de/standards/was-ist-zugferd/index.html</ulink>
 | ||
|       </para>
 | ||
| 		</sect2>
 | ||
|         <para>Bei  ZUGFeRD Rechnungen handelt es sich um eine PDF Datei in
 | ||
|         der eine XML-Datei eingebettet ist. Der Aufbau der XML-Datei ist
 | ||
|         standardisiert und ermöglicht so den Austausch zwischen
 | ||
|         den verschiedenen Softwareprodukten. Kivitendo setzt mit der
 | ||
|         Version 3.5.6 den ZUGFeRD 2.1 Standard um.</para>
 | ||
|  | ||
| 		<sect2 id="features.zugferd.create_zugferd_bills">
 | ||
|         <para>Weiter Details zu ZUGFeRD sind unter diesem Link zu finden:
 | ||
|         <ulink url="https://www.ferd-net.de/standards/was-ist-zugferd/index.html">https://www.ferd-net.de/standards/was-ist-zugferd/index.html</ulink>
 | ||
|         </para>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|       <sect2 id="features.zugferd.create_zugferd_bills">
 | ||
|  | ||
| 			<title>Erstellen von ZUGFeRD Rechnungen in Kivitendo</title>
 | ||
| 			<para>Für die Erstellung von ZUGFeRD Rechnungen bedarf es in
 | ||
| 			kivitendo zwei Dinge:</para>
 | ||
|         <title>Erstellen von ZUGFeRD Rechnungen in Kivitendo</title>
 | ||
|         <para>Für die Erstellung von ZUGFeRD Rechnungen bedarf es in
 | ||
|         kivitendo zwei Dinge:</para>
 | ||
|  | ||
| 			<orderedlist>
 | ||
|         <orderedlist>
 | ||
|  | ||
| 				<listitem>
 | ||
| 					<para>Die Erstellung muss in der Mandantenkonfiguration
 | ||
| 					aktiviert sein</para>
 | ||
| 				</listitem>
 | ||
|           <listitem>
 | ||
|             <para>Die Erstellung muss in der Mandantenkonfiguration
 | ||
|             aktiviert sein</para>
 | ||
|           </listitem>
 | ||
|  | ||
| 				<listitem>
 | ||
| 					<para>Beim mindestens einem Bankkonto muss die Option
 | ||
| 					„Nutzung von ZUGFeRD“ aktiviert sein</para>
 | ||
| 				</listitem>
 | ||
|           <listitem>
 | ||
|             <para>Beim mindestens einem Bankkonto muss die Option
 | ||
|             „Nutzung von ZUGFeRD“ aktiviert sein</para>
 | ||
|           </listitem>
 | ||
|  | ||
| 			</orderedlist>
 | ||
| 			<sect3>
 | ||
| 				<title>Mandantenkonfiguration</title>
 | ||
|         </orderedlist>
 | ||
|         <sect3>
 | ||
|           <title>Mandantenkonfiguration</title>
 | ||
|  | ||
| 				<para>Die Einstellung für die Erstellung von ZUGFeRD Rechnungen
 | ||
| 				erfolgt unter „System“ → „Mandatenkonfiguration“ → „Features“.
 | ||
| 				Im Abschnitt „Einkauf und Verkauf“ finden Sie die Einstellung
 | ||
| 				„Verkaufsrechnungen mit ZUGFeRD-Daten erzeugen“.
 | ||
| 				Hier besteht die Auswahl zwischen:</para>
 | ||
|           <para>Die Einstellung für die Erstellung von ZUGFeRD Rechnungen
 | ||
|           erfolgt unter „System“ → „Mandatenkonfiguration“ → „Features“.
 | ||
|           Im Abschnitt „Einkauf und Verkauf“ finden Sie die Einstellung
 | ||
|           „Verkaufsrechnungen mit ZUGFeRD-Daten erzeugen“.
 | ||
|           Hier besteht die Auswahl zwischen:</para>
 | ||
|  | ||
| 				<itemizedlist>
 | ||
| 					<listitem>
 | ||
| 						<para>ZUGFeRD-Rechnungen erzeugen</para>
 | ||
| 					</listitem>
 | ||
|           <itemizedlist>
 | ||
|             <listitem>
 | ||
|               <para>ZUGFeRD-Rechnungen erzeugen</para>
 | ||
|             </listitem>
 | ||
|  | ||
| 					<listitem>
 | ||
| 						<para>ZUGFeRD-Rechnungen im Testmodus erzeugen</para>
 | ||
| 					</listitem>
 | ||
|             <listitem>
 | ||
|               <para>ZUGFeRD-Rechnungen im Testmodus erzeugen</para>
 | ||
|             </listitem>
 | ||
|  | ||
| 					<listitem>
 | ||
| 						<para>Keine ZUGFeRD Rechnungen erzeugen</para>
 | ||
| 					</listitem>
 | ||
|             <listitem>
 | ||
|               <para>Keine ZUGFeRD Rechnungen erzeugen</para>
 | ||
|             </listitem>
 | ||
|  | ||
| 				</itemizedlist>
 | ||
|           </itemizedlist>
 | ||
|  | ||
| 				<para>Rechnungen die als PDF erzeugt werden, werden je nach
 | ||
| 				Einstellung nun im ZUGFeRD Format ausgegeben.</para>
 | ||
|           <para>Rechnungen die als PDF erzeugt werden, werden je nach
 | ||
|           Einstellung nun im ZUGFeRD Format ausgegeben.</para>
 | ||
|  | ||
| 			</sect3>
 | ||
|         </sect3>
 | ||
|         <sect3>
 | ||
|           <title>Konfiguration der Bankkonten</title>
 | ||
|  | ||
| 			<sect3>
 | ||
| 				<title>Konfiguration der Bankkonten</title>
 | ||
|           <para>Unter „System → Bankkonten“ muss bei mindestens einem
 | ||
|           Bankkonto die Option „Nutzung mit ZUGFeRD“ auf „Ja“ gestellt
 | ||
|           werden.</para>
 | ||
|         </sect3>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|  | ||
| 				<para>Unter „System → Bankkonten“ muss bei mindestens einem
 | ||
| 				Bankkonto die Option „Nutzung mit ZUGFeRD“ auf „Ja“ gestellt
 | ||
| 				werden.</para>
 | ||
| 			</sect3>
 | ||
|       <sect2 id="features.zugferd.read_zugferd_bills">
 | ||
|  | ||
| 		</sect2>
 | ||
|         <title>Einlesen von ZUGFeRD Rechnungen in Kivitendo</title>
 | ||
|  | ||
| 		<sect2 id="features.zugferd.read_zugferd_bills">
 | ||
|         <para>Es lassen sich auch Rechnungen von Kreditoren, die im
 | ||
|         ZUGFeRD Format erstellt wurden, nach Kivitendo importieren.
 | ||
|         Hierfür müssen auch zwei Voraussetzungen erfüllt werden:
 | ||
|         </para>
 | ||
|  | ||
| 			<title>Einlesen von ZUGFeRD Rechnungen in Kivitendo</title>
 | ||
|         <orderedlist>
 | ||
|  | ||
| 			<para>Es lassen sich auch Rechnungen von Kreditoren, die im
 | ||
| 			ZUGFeRD Format erstellt wurden, nach Kivitendo importieren.
 | ||
| 			Hierfür müssen auch zwei Voraussetzungen erfüllt werden:
 | ||
| 			</para>
 | ||
|           <listitem>
 | ||
|             <para>Beim Lieferanten muss die Umsatzsteuer-ID und das
 | ||
|             Bankkonto hinterlegt sein</para>
 | ||
|           </listitem>
 | ||
|  | ||
| 			<orderedlist>
 | ||
|           <listitem>
 | ||
|             <para>Für den Kreditoren muss eine Buchungsvorlage existieren.</para>
 | ||
|           </listitem>
 | ||
|  | ||
| 				<listitem>
 | ||
| 					<para>Beim Lieferanten muss die Umsatzsteuer-ID und das
 | ||
| 					Bankkonto hinterlegt sein</para>
 | ||
| 				</listitem>
 | ||
|         </orderedlist>
 | ||
|  | ||
| 				<listitem>
 | ||
| 					<para>Für den Kreditoren muss eine Buchungsvorlage existieren.</para>
 | ||
| 				</listitem>
 | ||
|         <para>Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Rechnung
 | ||
|         über „Finanzbuchhaltung“ → „Factur-X-/ZUGFeRD-Import“ über die „Durchsuchen“
 | ||
|         Schaltfläche ausgewählt werden und über die Schaltfläche „Import“
 | ||
|         eingeladen werden. Es öffnet sich daraufhin die Kreditorenbuchung.
 | ||
|         Die auslesbaren Daten aus dem eingebetteten XML der PDF Datei
 | ||
|         werden in der Kreditorenbuchung ergänzt.</para>
 | ||
|  | ||
| 			</orderedlist>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|  | ||
| 			<para>Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Rechnung
 | ||
| 			über „Finanzbuchhaltung“ → „Factur-X-/ZUGFeRD-Import“ über die „Durchsuchen“
 | ||
| 			Schaltfläche ausgewählt werden und über die Schaltfläche „Import“
 | ||
| 			eingeladen werden. Es öffnet sich daraufhin die Kreditorenbuchung.
 | ||
| 			Die auslesbaren Daten aus dem eingebetteten XML der PDF Datei
 | ||
| 			werden in der Kreditorenbuchung ergänzt.</para>
 | ||
|     </sect1>
 | ||
|  | ||
| 		</sect2>
 | ||
|     <sect1 id="features.reclamations">
 | ||
|       <title>Reklamationen</title>
 | ||
|  | ||
| 	</sect1>
 | ||
|       <para> Reklamationen dienen dazu im Verkauf die Kundenzufriedenheit zu verbessern und Fehler in der Abwicklung von Aufträgen aufzuspüren und dann zu vermeiden.</para>
 | ||
|  | ||
|       <para>Im Einkauf helfen Reklamationen beanstandete Lieferungen zu verwalten und zu kontrollieren.</para>
 | ||
|       <sect2>
 | ||
|         <title>Konfiguration des Reklamationsmodul</title>
 | ||
|         <para>Unter dem Menu "System->Reklamationsgründe" muss mindestens ein Reklamationsgrund erfasst werden.</para>
 | ||
|         <mediaobject>
 | ||
|           <imageobject>
 | ||
|             <imagedata fileref="images/Reklamationsgruende_anlegen.png"/>
 | ||
|           </imageobject>
 | ||
|         </mediaobject>
 | ||
|         <para>Aufgrund der Gründe können später in den Berichten Auswertungen gemacht werden.</para>
 | ||
|         <mediaobject>
 | ||
|           <imageobject>
 | ||
|             <imagedata fileref="images/Reklamationsgruende_liste.png"/>
 | ||
|           </imageobject>
 | ||
|         </mediaobject>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|       <sect2>
 | ||
|         <title>Reklamation erfassen</title>
 | ||
|         <para>Aus den Belegen EK/VK Auftrag, EK/VK Lieferschein, EK/VK Rechnung kann unter "Workflow->Reklöamation erfassen" eine dem Workflow zugehörige Reklamation erfasst werden.
 | ||
|           Die Reklamationsmaske ähnelt im großem die der Auftragsmaske.</para>
 | ||
|         <mediaobject>
 | ||
|           <imageobject>
 | ||
|             <imagedata fileref="images/Reklamation_erfassen.png"/>
 | ||
|           </imageobject>
 | ||
|         </mediaobject>
 | ||
|         <para>Es werden alle Positionen aus dem Beleg übernomen. Deswegen müssen hie die Positionen angepasst werden.
 | ||
|           Zusätzlich muss noch ein Reklamationsgrund angegeben werden.</para>
 | ||
|         <mediaobject>
 | ||
|           <imageobject>
 | ||
|             <imagedata fileref="images/Reklamation_erfassen_grund.png"/>
 | ||
|           </imageobject>
 | ||
|         </mediaobject>
 | ||
|         <para>Die Reklamationsgründe sind für spätere Auswertungen notwendig</para>
 | ||
|         <note id="reclamations.anmerkung_grund_einkauf">
 | ||
|           <para>Anmerkung: Da bei einem Auftrag, sowohl im EK als auch im VK, noch keine Ware versendet bzw. empfangen wurde, könnte hier ein Reklamationsgrund "Lieferver sein.</para>
 | ||
|         </note>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|       <sect2>
 | ||
|         <title>Reklamationen auswerten</title>
 | ||
|         <para>Bisher gibt es nur eine Liste mit Reklamationen und deren Filtermöglichkeiten.</para>
 | ||
|         <mediaobject>
 | ||
|           <imageobject>
 | ||
|             <imagedata fileref="images/Reklamation_erfassen_grund.png"/>
 | ||
|           </imageobject>
 | ||
|         </mediaobject>
 | ||
|         <para>Einen individuellen Reklamationsbericht kann über einen "benutzerdefinierten Datenexport" erstellt werden</para>
 | ||
|       </sect2>
 | ||
|     </sect1>
 | ||
|   </chapter>
 | ||
|  | ||
|   <chapter>
 | ||
Auch abrufbar als: Unified diff
Dokumentation Reklamationscontroller