Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 97da9779

Von Andreas Rudin vor fast 8 Jahren hinzugefügt

  • ID 97da9779283d94e5c1ef2831b7fccf8fafc89a67
  • Vorgänger 88e22e4f
  • Nachfolger 4f99ff61

Dokumentation erweitert um Kapitel Nomenklatur, Anpassungen bei Taskserver,
Vorlagensatz rev-odt, Schweizer Kontenplänen, sowie einige kleinere Aktualisierungen

Unterschiede anzeigen:

doc/html/ch02s19.html
<html><head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>2.19. Einstellungen pro Mandant</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo 3.5.0-beta: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch02.html" title="Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration"><link rel="prev" href="ch02s18.html" title="2.18. Rundung in Verkaufsbelegen"><link rel="next" href="ch02s20.html" title="2.20. kivitendo ERP verwenden"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">2.19. Einstellungen pro Mandant</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s18.html">Zurück</a>&nbsp;</td><th width="60%" align="center">Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration</th><td width="20%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s20.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="2.19. Einstellungen pro Mandant"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="config.client"></a>2.19. Einstellungen pro Mandant</h2></div></div></div><p>Einige Einstellungen können von einem Benutzer mit dem <a class="link" href="ch02s09.html#Zusammenh%C3%A4nge" title="2.9.1. Zusammenhänge">Recht</a> "Administration (Für die Verwaltung
der aktuellen Instanz aus einem Userlogin heraus)" gemacht werden. Diese
Einstellungen sind dann für die aktuellen Mandanten-Datenbank gültig.
Die Einstellungen sind unter <span class="guimenu">System</span> →
<span class="guisubmenu">Mandantenkonfiguration</span> erreichbar.</p><p>Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Einstellungen.
Einige Einstellungen sollten nicht ohne Weiteres im laufenden Betrieb
geändert werden (siehe auch <a class="link" href="ch02s14.html#config.eur.inventory-system-perpetual" title="2.14.4. Bemerkungen zur Bestandsmethode">Bemerkungen zu
Bestandsmethode</a>).</p><p>Die Einstellungen <code class="literal">show_bestbefore</code> und
<code class="literal">payments_changeable</code> aus dem Abschnitt
<code class="literal">features</code> und die Einstellungen im Abschnitt
<code class="literal">datev_check</code> (sofern schon vorhanden) der <a class="link" href="ch02s04.html" title="2.4. kivitendo-Konfigurationsdatei">kivitendo-Konfigurationsdatei</a> werden
bei einem Datenbankupdate einer älteren Version automatisch übernommen.
Diese Einträge können danach aus der Konfigurationsdatei entfernt
werden.</p></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s18.html">Zurück</a>&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch02.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s20.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">2.18. Rundung in Verkaufsbelegen&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top">&nbsp;2.20. kivitendo ERP verwenden</td></tr></table></div></body></html>
<title>2.19. Rundung in Verkaufsbelegen</title><link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"><meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.76.1-RC2"><link rel="home" href="index.html" title="kivitendo 3.5.0-beta: Installation, Konfiguration, Entwicklung"><link rel="up" href="ch02.html" title="Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration"><link rel="prev" href="ch02s18.html" title="2.18. Erfolgsrechnung"><link rel="next" href="ch02s20.html" title="2.20. Einstellungen pro Mandant"></head><body bgcolor="white" text="black" link="#0000FF" vlink="#840084" alink="#0000FF"><div class="navheader"><table width="100%" summary="Navigation header"><tr><th colspan="3" align="center">2.19. Rundung in Verkaufsbelegen</th></tr><tr><td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s18.html">Zurück</a>&nbsp;</td><th width="60%" align="center">Kapitel 2. Installation und Grundkonfiguration</th><td width="20%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s20.html">Weiter</a></td></tr></table><hr></div><div class="sect1" title="2.19. Rundung in Verkaufsbelegen"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="config.rounding"></a>2.19. Rundung in Verkaufsbelegen</h2></div></div></div><p>In der Schweiz hat die kleinste aktuell benutzte Münze den Wert von 5 Rappen (0.05 CHF).</p><p>Auch wenn im elektronischen Zahlungsverkehr Beträge mit einer Genauigkeit
von 0.01 CHF verwendet werden können, ist es trotzdem nach wie vor üblich,
Rechnungen mit auf 0.05 CHF gerundeten Beträgen auszustellen.</p><p>In kivitendo kann seit der Version 3.4.1 die Einstellung für eine solche
Rundung pro Mandant / Datenbank festgelegt werden.</p><p>Die Einstellung wird beim Erstellen der Datenbank bei <code class="literal">Genauigkeit</code>
festgelegt. Sie kann anschliessend über das Webinterface von kivitendo nicht mehr
verändert werden.</p><p>Abhängig vom Wert für <code class="varname">default_manager</code> in
<code class="filename">config/kivitendo.conf</code> werden dabei folgende
Werte voreingestellt:</p><div class="itemizedlist"><ul class="itemizedlist" type="disc"><li class="listitem"><p>0.05 (default_manager = swiss)</p></li><li class="listitem"><p>0.01 (default_manager = german)</p></li></ul></div><p>Der Wert wird in der Datenbank in der Tabelle <code class="varname">defaults
</code>in der Spalte <code class="varname">precision</code> gespeichert.</p><p>In allen Verkaufsangeboten, Verkaufsaufträgen, Verkaufsrechnungen
und Verkaufsgutschriften wird der Endbetrag inkl. MWST gerundet,
wenn dieser nicht der eingestellten Genauigkeit entspricht.</p><p>Beim Buchen einer Verkaufsrechnung wird der Rundungsbetrag
automatisch auf die in der Mandantenkonfiguration festgelegten
Standardkonten für Rundungserträge bzw. Rundungsaufwendungen gebucht.</p><p>(Die berechnete MWST wird durch den Rundungsbetrag nicht mehr verändert.)</p><p>Die in den Druckvorlagen zur Verfügung stehenden Variablen
<code class="varname">quototal</code>, <code class="varname">ordtotal</code> bzw.
<code class="varname">invtotal</code> enthalten den gerundeten Betrag.</p><p>
<span class="bold"><strong>Achtung:</strong></span> Werden Verkaufsbelege
in anderen Währungen als der Standardwährung erstellt, so muss in
kivitendo ab Version 3.4.1 die Genauigkeit 0.01 verwendet werden.</p><p>Das heisst, Firmen in der Schweiz, die teilweise Verkaufsrechnungen
in Euro oder anderen Währungen erstellen wollen, müssen beim Erstellen
der Datenbank als Genauigkeit 0.01 wählen und können zur Zeit die
5er Rundung noch nicht nutzen.</p></div><div class="navfooter"><hr><table width="100%" summary="Navigation footer"><tr><td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch02s18.html">Zurück</a>&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="u" href="ch02.html">Nach oben</a></td><td width="40%" align="right">&nbsp;<a accesskey="n" href="ch02s20.html">Weiter</a></td></tr><tr><td width="40%" align="left" valign="top">2.18. Erfolgsrechnung&nbsp;</td><td width="20%" align="center"><a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a></td><td width="40%" align="right" valign="top">&nbsp;2.20. Einstellungen pro Mandant</td></tr></table></div></body></html>

Auch abrufbar als: Unified diff