Projekt

Allgemein

Profil

« Zurück | Weiter » 

Revision 64c39b74

Von Jan Büren vor etwa 16 Jahren hinzugefügt

  • ID 64c39b744b9fba960b32315ac7ea36477c85e8a5
  • Vorgänger 157de633
  • Nachfolger eb3f8a46

Die hoffentlich letzten Änderungen um den Bug 935 zu schliessen. Ferner eine Anpassung im Frontend, um die Fehlermeldung bei Artikeln mit double-quotes 'erscheinen' zu lassen

Unterschiede anzeigen:

bin/mozilla/wh.pl
# wir brauchen eine hilfsfunktion, die nee. brauchen wir nicht. der algorithmus läuft genau wie bei check max_create, nur dass hier auch eine lagerbewegung (verbraucht) stattfindet
# Manko ist derzeit noch, dass unterschiedliche Lagerplätze, bzw. das Quelllager an sich nicht ausgewählt werden können.
# Laut Absprache in KW11 09 übernimmt mb hier den rest im April ... jb 18.3.09
sub create_assembly {
# my $maxcreate=shift; # oben begonnene auskommentierte idee, hier als motiv weiterverfolgen (umkehrungen und sequenzierungen als stilmittel nicht vergessen)
$lxdebug->enter_sub();
$form->{qty} = $form->parse_amount(\%myconfig, $form->{qty});
# my $maxcreate = WH->check_assembly_max_create(assembly_id => $form->{parts_id});
if ($form->{qty} <= 0) {
$form->show_generic_error($locale->text('Invalid quantity.'), 'back_button' => 1);
} #else { if ($form->{qty} > $maxcreate) { #s.o.
# $form->show_generic_error($locale->text('Can not create that quantity with current stock'), 'back_button' => 1);
# $form->show_generic_error('Maximale Stückzahl' . $maxcreate , 'back_button' => 1);
# }
# }
}
# TODO Es wäre schön, hier schon die maximale Anzahl der zu fertigenden Erzeugnisse zu haben
#else { if ($form->{qty} > $maxcreate) { #s.o.
# $form->show_generic_error($locale->text('Can not create that quantity with current stock'), 'back_button' => 1);
# $form->show_generic_error('Maximale Stückzahl' . $maxcreate , 'back_button' => 1);
# }
# }
if (!$form->{warehouse_id} || !$form->{bin_id}) {
$form->error($locale->text('The warehouse or the bin is missing.'));
}
# WIESO war das nicht vorher schon ein %HASH?? ein hash ist ein hash! das hat mich mehr als eine Stunde gekostet herauszufinden. grr. jb 3.3.2009
# Anm. jb 18.3. vielleicht auch nur meine unwissenheit in perl-datenstrukturen
# WIESO war das nicht vorher schon ein %HASH?? ein hash ist ein hash! das hat mich mehr als eine Stunde gekostet herauszufinden. grr. jb 3.3.2009
# Anm. jb 18.3. vielleicht auch nur meine unwissenheit in perl-datenstrukturen
my %TRANSFER = (
'transfer_type' => 'assembly',
'login' => $form->{login},
......
'assembly_id' => $form->{parts_id},
'qty' => $form->{qty},
'unit' => $form->{unit},
'comment' => $form->{comment},
'comment' => $form->{comment}
);
my $ret = WH->transfer_assembly (%TRANSFER);
# Frage: Ich pack in den return-wert auch gleich die Fehlermeldung. Irgendwelche Nummern als Fehlerkonstanten definieren find ich auch nicht besonders schick...
# Ideen? jb 18.3.09
# Frage: Ich pack in den return-wert auch gleich die Fehlermeldung. Irgendwelche Nummern als Fehlerkonstanten definieren find ich auch nicht besonders schick...
# Ideen? jb 18.3.09
if ($ret ne "1"){
$form->show_generic_error($locale->text($ret), 'back_button' => 1);
# Die locale-Funktion kann keine Double-Quotes escapen, deswegen hier erstmal so (ein wahrscheinlich immerwährender Hotfix) s.a. Frage davor jb 25.4.09
$form->show_generic_error($ret, 'back_button' => 1);
}
delete @{$form}{qw(parts_id partnumber description qty unit chargenumber comment)};

Auch abrufbar als: Unified diff