Hi,
super Idee. Das war auch ein Feedback von meinem Kunden der netterweise die QS für die Alpha mitgemacht hat.
Ich hab das am Freitag intern mit Sven und Moritz diskutiert und Svens Vorschlag ist beim Kunden am Montag positiv aufgenommen worden, ich würde diese Änderung als Meilenstein für die 3.5.1 setzen.
Erstmal die Diskussion:
Jan:
k, kurze Anmerkung hierzu: Was der Anwender sich eigentlich vorstellt
ist kein extra Button sondern Anklicken und Weglöschen, denn er will ja die Auswahl ändern.
Also das Verhalten: http://jsfiddle.net/hDCsZ/ geht ja und sollte auch
für Ihn in kivi gehen.
Sven:
Also erstmal. Das was das Snippet da macht nennt sich placeholder und ist ein natives HTML 5 feature. Da brauchste kein Javascript für: https://jsfiddle.net/4Lrosq8g/
Zweitens ist das etwas anderes als das was Du beschrieben hast, denn da wird auf den Standardwert reverted wenn Du den Inhalt löschst oder einfach raustabbst. Das ist sane aber völlig anders, weil es dadurch nicht mehr möglich ist den Inhalt des Feldes zu löschen. Was Du vorschlägst ist den Wert zu löschen beim Focus gain und dann gelöscht zu lassen. Das ist insane.
Wenn Ich Dich richtig verstehe will Deine Benutzerin ständig Picker Einträge ändern, aber will den Inhalt nicht vorher löschen zu müssen. Wer von euch beiden darauf gekommen ist, dass das bei Klick automagisch passieren muss weiß ich nicht, aber das ist keine gute Lösung.
Wenn dann binde lieber ein Snippet in ganz kivitendo ein, dass bei onclick auf text input den Text markiert, damit das durchgehend im kompletten Programm so ist: https://jsfiddle.net/yoo3thws/
Ob das im Standard sinnvoll ist - tendiere zu irgendwo zwischen nein und meinetwegen aber konfigurierbar und deaktiviert by default.
Weitere Diskussion:
Schaut Euch mal das Verhalten an, mein Alpha-Tester Kunde hat sich das für Kontenauswahl, alle Datumsfelder usw. gewünscht. Ich selber arbeite auch lieber mit diesem Verhalten.
Bitte einfach mal Feedback, optional konfigurierbar für alle Standard-Picker fänd ich gut.
https://jsfiddle.net/yoo3thws/